Konzert für elektronisches Tango-Quintett und Orchester

  • für Orchester, Tango-Quintett und Live-Elektronik
  • Dauer: ca. 14:00
  • Entstehung: 2021
  • Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=_27zdolKO_M
    • Video der Uraufführung am 9. April 2021 im Haus der Musik Innsbruck
    • Landesjugendorchester Tirol, Jon Svinghammar (Leitung), Ensemble Groovin' Tango Quintett
    • Veranstalter: Jeunesse – musik.erleben

 

Das Konzert für elektronisches Tango-Quintett und Orchester ist in der intensiven Beschäftigung mit der musikalischen Welt des Tangos entstanden – verschiedenste Elemente dieses Klangkosmos werden in abstrahierten, erweiterten oder reduzierten Formen aufgegriffen und verarbeitet. Diese Anspielungen und Bezüge finden sich formal in eine Variationsreihe eingebettet, in welcher ein im Zentrum stehendes, vom Tango inspiriertes Thema zahlreiche Umdeutungen, Metamorphosen und Verfremdungen erfährt. Diese Abfolge im Kleinen wird im Großen von einer sich über die gesamte Dauer des Stückes erstreckende klanglichen Transformation des Solo-Ensembles überformt, welche von einfachsten Schwingungen und Tönen über verschiedene Klangsynthesemethoden bis hin zur reichhaltigsten Klangballung führt.
Ermöglicht wird diese umfangreiche klangliche Gestaltung durch speziell für dieses Stück entwickelte elektronische Instrumente, auf denen die Solisten spielen. Diese Instrumente wurden mit Tonabnehmern für jede einzelne Saite ausgestattet und können so als polyphone „Controller“ verwendet werden. Die Klangerzeugung erfolgt durch eine eigens entwickelte Software, welche unterschiedliche Synthesemethoden miteinander verbindet. Damit wurde ein System geschaffen, das durch seine Flexibilität und Personalisierbarkeit zahllose neue kompositorische Zugänge ermöglicht. Die Entwicklung dieser Instrumente ist auch als Auftakt zu einer langfristigen Beschäftigung mit den zukunftsträchtigen Möglichkeiten der elektronischen Klangerzeugung – gerade in der Erweiterung traditioneller Klangkörper – zu verstehen, durch welche die Musik des 21. Jahrhunderts auch weiterhin stark geprägt werden wird.

Weitere Informationen: https://www.kunstvolk.com/projekte/wie-ein-stueck-brot/rhythm-and-dance/